Habbel GmbH

Habbel Logo horizontal
Steffen Jäger_2216 final (002)

Zehn-Minuten-Internet Newsletter vom 1.5.2022

Im Z-M-I, dem Zehn-Minuten-Internet Newsletter berichte ich jeden Sonntag über interessante Links (heute u.a. Kommunen dringen auf „Abkehr von Vollkaskostaat“) aus dem Internet für Bürgermeister:innen und Kommunalpolitiker:innen. 

zmiheader_4_copy-5

Kommunen dringen auf „Abkehr von Vollkaskostaat“

Foto: GtBW

Die Bürger müssten den Gürtel enger schnallen und sich von liebgewonnen Standards verabschieden, sagt Gemeindetagspräsident Steffen Jäger.

Windkraft: Kommunen trotz Lockerung der 10H-Regel skeptisch
Die bayerische Staatsregierung will die restriktive 10H-Regel für den Abstand von Windrädern zu Siedlungen lockern. Das soll mehr Windkraft in Bayern möglich machen. Erste Reaktionen von Kommunen und Betreibern fallen eher skeptisch aus.

Bäume, Tänze, Feuer: Woher kommen die Bräuche zum 1. Mai?
Zum 1. Mai tanzen die Hexen ums Feuer. Im Rheinland schmücken Junggesellen Bäume für die Liebste, anderswo gibt es einen zentralen Baum. Zur Bedeutung der wichtigsten Maibräuche.

Beamtenbund warnt vor Kürzungen bei Personal und Ausstattung
Die Gewerkschaft dbb Beamtenbund sieht in Personalkürzungen und ausbleibenden Investitionen im öffentlichen Dienst eine Gefahr für das Funktionieren der freien Gesellschaft.

Dataport.kommunal: Kultur wird digital – und bleibt analog
Lange schien der Kultursektor immun gegen den digitalen Wandel. Doch dann kam die Pandemie. Schlagartig begannen Einrichtungen und Kulturschaffende neue Möglichkeiten einzusetzen, um aktiv und sichtbar zu bleiben. Ähnlich ging es auch kommunalen Einrichtungen, ob Bibliotheken, Konzerthäuser oder Museen. Die neuen Kanäle und technologischen Möglichkeiten waren aber nicht nur während der Pandemie wichtig, sie bieten auch künftig immenses Potenzial, machen kommunale Einrichtungen zukunftssicher und erweitern die kulturellen Angebote. Jetzt geht es darum, die Digitalisierungsmaßnahmen strategisch anzugehen, auszubauen und ihre Potenziale auszuschöpfen. Denn die Digitalisierung wird das Analoge nicht verdrängen, sondern erweitern und ergänzen.

Österreicher bekommen künftig Geld, wenn sie Geräte reparieren lassen
In Österreich bekommen Verbraucher ab sofort die Hälfte der Reparaturkosten geschenkt. „Das gibt es in keinem anderen Land“, sagt EU-Kommissionsvertreter Martin Selmayr. Ziel ist nicht nur, die Umwelt zu schonen. Im Visier hat die Regierung dabei auch die Wirtschaft.

IT-Transformation: Wie CIOs den Wandel vorantreiben
Führende CIOs berichten, wie sie ihre IT-Organisationen verändert haben, um den Weg für die geschäftliche Transformation zu ebnen.

Nancy Faeser: „Wir wollen unser Land moderner, bürgernäher und digitaler machen“
Das Bundesinnenministerium ist mit den Zuständigkeiten für Cybersicherheit, Digitalisierung der Verwaltung und Datenpolitik ein Schlüsselressort für die Modernisierung des Staates. Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat in Berlin ihr Digitalprogramm vorgestellt und skizziert, mit welchen Projekten sie das Land bis 2025 voranbringen will.




Arbeitswelt Logistik
Die auf dem Tag der Logistik vorgestellte Broschüre „Arbeitswelt Logistik“ zeigt die Ergebnisse einer repräsentativen Online-Umfrage unter 1.001 Befragten, erstellt im Auftrag von Amazon, wissenschaftlich begleitet von Prof. Dr. Christian Kille, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt FHWS.

Was es braucht: Gemeinsam Wege nachhaltiger digitaler Stadtentwicklung gestalten
Im Rahmen des Urban Data Summit 2022 in Mainz wurde ein Memorandum zur nachhaltigen digitalen Stadtentwicklung vorgestellt. Dort heißt es u.a. „Hohe Lebensqualität in Kommunen braucht starke Zusammenarbeit – heute und in Zukunft.“ Gefordert wird auch eine aktive und stark vernetzte Open Source-Community der kommunalen Verwaltung. Notwendig ist dafür ein Kompetenzaufbau in der öffentlichen Verwaltung insbesondere im Bereich Smart Cities/Smart Regions. Zur Zukunft von Open Source war ein Impuls von Franz-Reinhard Habbel vorausgegangen.

The Dutch city testing the future of urban life
With a hotchpotch of neighbourhoods focused on innovative architecture, sustainability and social enrichment, can Almere, Netherlands, give us a glimpse of what living in cities could be like in years to come?

DigiKnow – Der 7. Sinn der Digitalisierung
Das Projekt „DigiKnow – Der 7. Sinn der Digitalisierung“ gehört zu den ersten Projekten der Digitalen Modellregion Emscher-Lippe, die im Rahmen des Förderprogramms „Digitale Modellregionen in NRW“ des Wirtschafts- und Digitalministeriums (MWIDE) erfolgreich abgeschlossen wurden. Ein wichtiger Schwerpunkt des Förderprogramms liegt auf der Übertragbarkeit und Nachnutzung der Ergebnisse und Erkenntnisse der Modellprojekte. Dadurch sollen alle NRW-Kommunen profitieren und die landesweite Digitalisierung beschleunigt werden. Nachnutzbare Projektergebnisse des Videoprojekts aus Gelsenkirchen stehen nun zur Verfügung.

Neues aus den Kommunalen Spitzenverbänden
DST: 9-Euro-Ticket: „Gut gemeint, aber nicht gut“
DStGB: Städte und Gemeinden brauchen eigene Flächen
DLT: Kommunen brauchen eigene Flächen – Leerstand aktivieren
GStBRLP: Kommune schafft Zukunft – GStB-Preis für das kommunale Ehrenamt anlässlich des 75jährigen Verbandsjubiläums
GtBW: Zeitenwende macht neue politische Bedürfnispyramide erforderlich
NWStGB: Haushalte im Krisenmodus
StGBST: Informationen zum Abbau öffentlicher Münz- und Kartentelefone
STGTMV: Massive Kostensteigerungen sind Folgen aktueller Krisen

Digitalpakt
Antragsfrist DigitalPakt Schule endet: Baden-Württemberg ist bei der Mittelbindung sehr gut dabei
Oberstdorf investiert in Schul-Digitalisierung
Ein Jahr lang Bauarbeiten an Adelebser Grundschule – Umzug erforderlich






Kopf der Woche: Marianne Krohnen, Bürgermeisterin der Gemeinde Geiselbach und dienstälteste Rathauschefin Deutschlands

Buch der Woche: The Journey of Humanity – Die Reise der Menschheit durch die Jahrtausende: Über die Entstehung von Wohlstand und Ungleichheit von Oded Galor
Oded Galor wagt die ganz große Theorie. Der renommierte Ökonom lüftet das Geheimnis von Wohlstand und Ungleichheit, indem er die Geschichte der Menschheit vom Beginn bis heute neu erzählt: Warum sind wir Menschen die einzige Spezies, die der Subsistenz entkommen ist? Wieso lebte die Masse noch bis Ende des 18. Jh. in Armut, wie gelang der Übergang von Stagnation zu Wachstum? Und: Warum haben wir so ungleiche Fortschritte gemacht, dass der Wohlstand der Nationen so unterschiedlich ausfällt? Galor verschmilzt Ideen aus der Wirtschaftswissenschaft mit Erkenntnissen aus Anthropologie, Geschichte und den Naturwissenschaften und liefert erstmals eine allumfassende, evidenzbasierte Theorie. Ein Big-Idea-Buch von fesselnder Originalität.

Webseite der Woche: Einkaufsgemeinschaft für NRW-Kommunen KoPart

Zahl der Woche: 31 % der Ausbildungsverträge im Friseurhandwerk wurden 2020 von Männern abgeschlossen. Zehn Jahre zuvor waren es 12 % (Quelle destatis)

Tweet der Woche: Landkreis Stade
Die ersten Schwalben sind in den Landkreis Stade zurückgekehrt. Damit startet auch die Aktion „Schwalben Willkommen im #landkreisstade“ vom #Naturschutzamt, #NABU und #BUND. Wer mitmachen will, zählt nach der Brutsaison die Nester daheim und meldet diese.

Zu guter Letzt: Zu Besuch bei Emmanuel Macrons Schneider

++++

+++

Die aktuelle Ausgabe des ZMI finden Sie hier

Der ZMI kann kostenlos hier abonniert werden.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche.

Ihr Franz-Reinhard Habbel

Weitere Artikel

Nachrichten und Kommentare zur Modernisierung und Digitalisierung des Public Sectors. Pointiert – Informativ – der Zukunft gewidmet. Wir müssen unsere politischen Strukturen reformieren.