Erfahren Sie, wie Digitalisierung die Städte verändert.
Publizist & Digitalpionier Franz-Reinhard Habbel und Smart-City Experte Michael Lobeck reflektieren In ihrem Podcast die Transformation der Städte und Gemeinden in Deutschland und Europa.
Unterhaltsam und mit viel Wissen und Tipps: Hören Sie rein!
Feedback gerne an info@habbelundlobeck.de
Weitere Infos auch auf habbelundlobeck.de
Was war gut, was nicht, was kommt?
Digitaler Zwilling München-Hamburg-Leipzig
Weitere Digitale Zwillinge
https://urban-digital.de/digitaler-zwilling-des-bremener-vermessungsamtes/
https://urban-digital.de/digitale-zwillinge-staedte-goeteborg-stockholm/
Immer noch kein Autonomes Fahren
Immer noch keine OZG-Umsetzung
Ct 4/23 28.1.23: Digitale Verwaltung: Was geht?
Bis Ende 2022 sollte der Staat smart werden: Das Onlinezugangsgesetz verpflichtete alle Behörden, ihre Dienste übers Internet anzubieten – vom Elterngeld bis zur Ummeldung. Wir prüfen, wie schlecht das wirklich geklappt hat. Was geht tatsächlich online, was nur holprig und was gar nicht?
https://www.heise.de/select/ct/2023/3/2230011180567227195
Immer noch weiße Flecken im Mobilfunk
Datensicherheit
LK Anhalt-Bitterfeld hat Katastrophenfall aufgehoben
Uni DU-E: Nach Hack im November jetzt Daten im Darknet angeboten
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/hacker–uni-daten-darknet-100.html
Datenschutz
Iris-Scans, Fingerabdrücke und Fotos auf Geräten des US-Militärs bei Ebay
Apple Datenschutz – 8 Mio € Bußgeld, wg Tracking Nutzer im Appstore – französische Datenschutzbehörde CNIL
Meta Datenschutz – 390 Mio € Bußgeld, wg fehlender Einwilligung für personalisierte Werbung // Klage von Max Schrems von noyb
KI
Bildgeneratoren – Ein von einer KI-Software erschaffenes Bild hat einen Kunstwettbewerb auf einem Volksfest im US-Bundesstaat Colorado gewonnen
Textgeneratoren ChatGPT
China nimmt erstes autonomes Drohnenträger-Schiff in Betrieb
https://www.heise.de/news/China-nimmt-erstes-autonomes-Drohnentraeger-Schiff-in-Betrieb-7458095.html
Michael Lobeck und Franz-Reinhard Habbel sprechen in dieser Episode mit Sabine Meigel, der Leiterin der Geschäftsstelle Digitale Agenda der Stadt Ulm. Immer wieder begegnen wir Ulm, wenn es um spannende Ideen in der Digitalisierung geht. Das Verschwörhaus gibt es schon lange, ein Lab für die Verwaltung ist noch relativ neu. Was macht Ulm besonders?
Feedback und Anregungen gerne unter info@habbelundlobeck.de direkt an uns.
Und hier ein paar links zu den erwähnten Themen:
Hackathon Update Deutschland
https://updatedeutschland.org/48h-sprint-agenda/
Kritik an Hackathons (auch Update Deutschland) und Tips für gute Hackathons
https://www.fiff.de/presse/updatedeutschland
https://paderta.com/hackathons-besser-machen/
Geschäftsstelle Digitale Agenda der Stadt Ulm
https://www.ulm.de/leben-in-ulm/digitale-stadt/geschaeftsstelle-digitale-agenda
Überblicksseite zur Digitalen Stadt Ulm
https://www.ulm.de/leben-in-ulm/digitale-stadt
Image-Broschüre zur Digitalen Stadt Ulm (pdf, 18 MB)
Kreativraum für Digitalisierung in der Verwaltung
https://www.ulm.de/aktuelle-meldungen/zda/zs_2005_eroeffnung_kreativraum
Projekte im Stadtteil Eselsberg
https://www.zukunftsstadt-ulm.de/node/3422#uip-1
Bürgerbeteiligung
https://www.zukunftsstadt-ulm.de/dialoge/ulm4clevercity-projekte-fuer-die-digitale-stadt#uip-2
Antrag im BMI-Förderprogramm Modellprojekte Smart Cities (aus Ratsinformationssystem der Stadt Ulm):
https://buergerinfo.ulm.de/getfile.php?id=76895&type=do&#search=%22Smart%20Cities%22
Innovationsplattform des Bundes
https://www.innovationsplattform-zukunftsstadt.de/
Die Autoren:
Michael Lobeck
Ich moderiere Veranstaltungen und berate öffentliche und private Akteure zu guter Kommunikation in der Stadtentwicklung. Ich halte auch Vorträge zu Sinn und Unsinn von Smart Cities und schreibe Bücher zu dem Thema. Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, was ich für Sie tun kann, melden Sie sich gerne bei mir.
Franz-Reinhard Habbel
arbeitete bis 2017 als Sprecher und Beigeordneter beim Deutschen Städte- und Gemeindebund. Heute ist er als Publizist und Autor tätig und Gründer des KOMMUNAL.HUB. In diesem Blog schreibt er über Politik und Kommunikation im Zeitalter des Internets. Kontakt