Erfahren Sie, wie Digitalisierung die Städte verändert.
Publizist & Digitalpionier Franz-Reinhard Habbel und Smart-City Experte Michael Lobeck reflektieren In ihrem Podcast die Transformation der Städte und Gemeinden in Deutschland und Europa.
Unterhaltsam und mit viel Wissen und Tipps: Hören Sie rein!
Feedback gerne an info@habbelundlobeck.de
Weitere Infos auch auf habbelundlobeck.de
Information, Konfliktmanagement und Gespräch – Wie kann Social Media in Kommunen gelingen?
Silke Lenz, Pressesprecherin, Amtsleiterin des Presse- und Kommunikationsamtes der Stadt Essen
https://www.essen.de/rathaus/presse/pressecenter.de.jsp
Social Media Kanäle der Stadt Essen
Twitter:
https://twitter.com/Essen_Ruhr
Facebook:
https://www.facebook.com/StadtportalEssen
Instagram:
https://instagram.com/essen_ruhr/
YouTube:
https://www.youtube.com/channel/UCFBHjMgem5MfkJxJPMvpO7A
Netiquette für Social Media Auftritte der Stadt Essen
https://www.essen.de/rathaus/presse/socialmedia/social_media_netiquette_.de.html
Konzept Social Media in der Stadtverwaltung Essen (09.04.2014)
Beschluss zur Weiterführung nach Evaluierung (09.11.2016)
Meldung der Berliner Zeitung, die offenbar direkt dem Kreml entsprang:
Dokumentation von Julius Betschka (Tagesspiegel) auf Twitter:
https://twitter.com/JuliusBetschka/status/1496616595896123410
Der inzwischen geringfügig überarbeitete Beitrag bei der Berliner Zeitung:
Und die Kanadagänse in der Stadt Essen
Beispieltweet:
https://twitter.com/TSV_Tessa_eV/status/752918035070128128
Beworbene Petitionen:
https://www.openpetition.de/petition/online/gegen-die-jagt-auf-kanadagaense-im-essener-grugapark
https://www.change.org/p/stadt-essen-kein-abschuss-der-kanadag%C3%A4nse-im-grugapark-essen
Urteil zum Internet-Angebot der Stadt Dortmund (Revision bei BGH anhängig, BGH – ZR 97/21)
Bericht: https://mmm.verdi.de/recht/lensing-wolff-verliert-gegen-dortmund-74083
Das Urteil: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/olgs/hamm/j2021/4_U_1_20_Urteil_20210610.html
In der dritten Episode fragen wir nach der digitalen Kompetenz in Verwaltung und Poltik – und kommen zum Schluss, dass es viele einzelne Akteure gibt, die viel Kompetenz und Willen zur Umsetzung haben, die Struktur sie aber oft nicht so unterstützt wie es wünschenswert wäre.
Im neuen Podcast geht es um die Digitale Kompetenz von Verwaltung und Politik. Als Beispiele sprechen Franz–Reinhard Habbel und Michael Lobeck unter anderem über Hystreet, TOGI, SBB, Verschwörhaus in Ulm, den Landkreis Viersen, das Projekt PACE der Stadt Wien, über Dritte Orte, die Ausbildung in der Kommunalverwaltung, die technische Ausstattung mit WLAN, Headsets u.a. und schließlich über die Kultur und Selbstorganisation (von Fortbildung) in der Verwaltung,
Hören sie mal rein: https://citytransformers.podigee.io/3-digitale-kompetenz
Feedback und Anregungen gerne unter info@habbelundlobeck.de direkt an uns.
Hier noch ein paar Links zur Folge:
https://hystreet.com/ misst die Passantenfrequenz innerstädtischer Einzelhandelslagen
Online-Veranstaltung | Innovationslabore und Living Labs | The Open Government Institute 6.7.2020
Programm: https://www.zu.de/veranstaltungen/2020/togi-06.07.2020.php
Kuno Schedler, Prof. für für Betriebswirtschaftslehre mit besonderer Berücksichtigung des Public Management
Smart Government Lab Universität St. Gallen
https://imp-smartgovernmentlab.unisg.ch/
Smart City Lab Basel
| Anja Riedle, Schweizerische Bundesbahnen
https://smartcitylabbasel.ch/en/
Hinweise zu PACE Digitale Innovation und Fast Lane
| Robin Heilig, Stadt Wien
https://www.zu.de/institute/togi/assets/pdf/TOGI-Zeppelin-20200706-Heilig-Verwaltung.pdf
Ulmer Verschwörhaus
| Stefan Kaufmann, Verschwörhaus e.V.
https://verschwoerhaus.de/
Felix Stalder (2016): Kultur der Digitalität
Rezension bei netzpolitik:
https://netzpolitik.org/2016/rezension-kultur-der-digitalitaet-von-felix-stalder/
Leseprobe bei Suhrkamp:
https://www.suhrkamp.de/download/Blickinsbuch/9783518126790.pdf
Axel Krommer spricht verständlich über Stalder:
https://youtu.be/sl3fZddyjMs?t=2905
———————————
Die Autoren:
Michael Lobeck
Ich moderiere Veranstaltungen und berate öffentliche und private Akteure zu guter Kommunikation in der Stadtentwicklung. Ich halte auch Vorträge zu Sinn und Unsinn von Smart Cities und schreibe Bücher zu dem Thema. Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, was ich für Sie tun kann, melden Sie sich gerne bei mir.
Franz-Reinhard Habbel
arbeitete bis 2017 als Sprecher und Beigeordneter beim Deutschen Städte- und Gemeindebund. Heute ist er als Publizist und Autor tätig und Gründer des KOMMUNAL.HUB. In diesem Blog schreibt er über Politik und Kommunikation im Zeitalter des Internets. Kontakt
———————————