Habbel GmbH

Habbel Logo horizontal
Bildschirmfoto 2024-01-27 um 12.32.25

ZMI-Newsletter vom 28.1.2024 – 23. eGovernment-Wettbewerb gestartet

Im Z-M-I, dem Zehn-Minuten-Internet Newsletter berichte ich jeden Sonntag über interessante Links (im Zentrum heute Künstliche Intelligenz) aus dem Internet für Bürgermeister:innen und Kommunalpolitiker:innen. 

zmiheader_4_copy-5

23. eGovernment-Wettbewerb gestartet!

Beim diesjährigen 23. eGovernment-Wettbewerb, dem führenden Forum für die Digitalisierung der Verwaltung, sind die Ausrichter erneut auf der Suche nach wegweisenden und innovativen Lösungen von öffentlichen Organisationen aus Bund, Ländern, Kommunen, Sozialversicherungsträgern und Gesundheitsinstitutionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bis zum 30. April 2024 können Projekte in vier Kategorien eingereicht werden.

Neue bundesweite Anlaufstelle zum Schutz von Landräten und Bürgermeistern

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat den offiziellen Start der bundesweiten Ansprechstelle für kommunale Amts- und Mandatsträgerinnen und -träger verkündet. In Berlin übergab sie dem Deutschen Forum für Kriminalprävention (DFK) den Förderbescheid bis zu einem Höchstbetrag von einer Million Euro. Die Ansprechstelle soll bedrohte und angefeindete kommunale Amts- und Mandatsträgerinnen und -träger beraten und dazu beitragen, die Kommunikation zwischen Sicherheitsbehörden, Justiz und Verwaltung zu verbessern.

Finanzminister Christian Lindner will mit KI die Steuererklärung erleichtern

Der FDP-Politiker spricht in Davos über Anwendungen Künstlicher Intelligenz im Finanzsystem. Auch bei der Zollanmeldung könnte KI helfen.

Auszahlung von Klimageld könnte noch Jahre dauern – In Österreich wird es bereits antragslos ausgezahlt

Wie „schnell“ die deutsche Verwaltung bei der Abwicklung von Verwaltungsverfahren arbeitet zeigt sich deutlich bei der Auszahlung eines Klimageldes.

Südwestfalen-IT: Forensik-Bericht liefert Erkenntnisse zu Ransomware-Angriff – neuer Geschäftsführer der Südwestfalen IT arbeitet Vorfall auf

Am 29. Oktober 2023 wurde die Südwestfalen-IT Opfer einer kriminellen Cyberattacke. Nun legt das Unternehmen den forensischen Bericht über den Tathergang vor. Demnach konnten die Angreifer über eine VPN-Lösung eindringen und weitere Hürden überwinden, um die Ransomware auszuführen. Durch die unverzügliche Reaktion der Südwestfalen-IT wurde der Angriff erfolgreich gestoppt und das Schadensausmaß effektiv begrenzt. Es kam mit hoher Wahrscheinlichkeit zu keinem Abfluss von Daten, auch die Back-Ups waren nicht betroffen. Alle Sicherheitslücken sind beim Wiederanlaufen geschlossen worden. Der mit den Kreisen und Kommunen abgestimmte Zeitplan der Südwestfalen-IT sieht vor, die ersten wesentlichen Fachverfahren bis Ende Q1 2024 in den Normalbetrieb zu überführen. Zum 01. Februar 2024 wird Mirco Pinske neuer Geschäftsführer der Organisation – ihm obliegen auch die Aufarbeitung des Vorfalls sowie das Ableiten entsprechender Konsequenzen.

Krankenkassen integrieren E-Rezept bald in App für elektronische Patientenakte

Die E-Rezept-App der Gematik wird wohl bald ein Ladenhüter, denn künftig sollen auch Krankenkassen das E-Rezept in ihre Anwendungen integrieren können.

Elektroautos: Blockiergebühr an Ladesäulen ist zulässig

Wer länger als vier Stunden an einer Ladesäule lädt, muss Blockiergebühren zahlen. Das ist im Falle der EnBW rechtens, urteilte jetzt ein Amtsgericht.

KI-TALK KOMMUNEN Episode 4 

In dieser Episode geht es um das Thema Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wie steht es um die digitalen Kompetenzen in der Kommunalverwaltung? – Brauchen wir eine Schulungsoffensive? – Worum geht es überhaupt? Nur um die technische Handhabung von KI-Tools wie ChatGPT, Bing oder Bard? Oder um mehr, um die Bewertung von Informationen, um Ethische Fragen, um die Frage, wer entscheidend überhaupt über den Einsatz von KI? Brauchen wir ein anderes Führungsmanagement? – Brauchen wir ein eigens KI-Amt, wie zum Beispiel eine Pressestelle? Und nicht zuletzt: Warum der fünfjährige Sohn von Christoph Meineke kein Lokführer werden wird.

BMW bestellt humanoide Roboter für die Autoherstellung

Die Zweibeiner sollen „mühsame und gefährliche“ Arbeit in den Fabrikshallen erledigen.

Generative KI mit deutschen Daten trainieren

Künstliche Intelligenz kann der Schlüssel für Deutschlands digitale Aufholjagd werden – wenn die Daten richtig genutzt werden und die Investitionen in die richtigen Bahnen gelenkt werden.

Österreich: Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky will Zettelwirtschaft bei Amtsterminen reduzieren

„Von der Wiege bis zur Bahre: Formulare, Formulare“, lautet ein altbekanntes Sprichwort. Das Leiden soll nun gelindert werden, bei einem Projekt in Graz wurden 22.000 Termine vermieden.

KGSt präsentiert visionären Blick auf den kommunalen Service 2030

Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) veröffentlicht einen wegweisenden Denkanstoß mit dem Titel „Der kommunale Service 2030. Vom Bürger:innenervice zum vernetzten Service-Verständnis“

In einer sich wandelnden Gesellschaft stehen Kommunen vor neuen Herausforderungen. Der Blick geht über den traditionellen Bürgerservice hinaus, hin zu einem vernetzten Service-Verständnis im Jahr 2030. Trotz bereits umgesetzter Digitalisierung bleibt viel Potenzial, vor allem in Bezug auf die (Teil-)Automatisierung von Services sowie die proaktive Gestaltung von Services, bisher ungenutzt.  KGSt-Mitglieder können den Denkanstoß als KGSt®-Bericht 1/2024 kostenfrei unter www.kgst.de/doc/20231218A0010 herunter- laden.

Mähroboter verletzen immer mehr Igel – Forscher entwickeln Sicherheitstest 

Immer mehr Igel werden von elektrischen Gartengeräten verletzt, insbesondere von Mährobotern. Daher haben Forschende des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung einen Sicherheitstest für die automatischen Rasenmäher entwickelt. Anhand eines Sicherheitsprotokolls könnten verschiedene Mähroboter-Modelle nach der von ihnen ausgehenden Gefahr für Igel eingeordnet werden, heißt es vom Leipniz-IZW.

Wissen kompakt um 2: „𝐅𝐞𝐦𝐏𝐨𝐰𝐞𝐫𝐦𝐞𝐧𝐭: 𝐄𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐃𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥𝐢𝐬𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐛𝐫𝐚𝐮𝐜𝐡𝐭 𝐬𝐭𝐚𝐫𝐤𝐞 𝐅𝐫𝐚𝐮𝐞𝐧“

Eine erfolgreiche Transformation der Verwaltung in die digitale Welt hängt vor allem von einer Komponente ab: Den Menschen, die diese Transformation gestalten. Dabei spielt die Vielfalt der Perspektiven eine wichtige Rolle. Digitalisierungsprojekte in der Verwaltung gelingen am besten, wenn die Projektteams möglichst vielfältig zusammengesetzt sind. Grundlage dafür sind die Diversity-Dimensionen, unter anderem die Dimension „unterschiedliche Geschlechter“. Gerade bei Digitalisierungs- und IT-Themen wird häufig beklagt: „Es sind zu wenig Frauen im Projekt!“ Daher stellen sich Sonja Bahnsen, CDO der Stadt Norderstedt, und Matthias Hörmeyer, Referent der KGSt, am 1. Februar um 14 Uhr u.a. folgenden Fragen: Wie gewinnen wir mehr Frauen für Digitalisierungs- und IT-Funktionen? Welche Rolle spielt die Perspektive von Frauen in der IT Und wie gelingt die Zusammenarbeit in gemischten Teams?

Weitere Informationen und Anmeldelink hier.

Neues aus den Kommunalen Spitzenverbänden

DST: Trierer Erklärung des Deutschen Städtetages

DStGB: Kommunaldialog „Wohnen in ländlichen Räumen“ gestartet

GStBPLP: Ehrenamtlich die Welt ein bisschen besser machen

GtBW: Bündnis für Demokratie und Menschenrechte“

HSGB: Gedenkstunde im Hessischen Landtag für die Opfer des Nationalsozialismus

NSGB: Berliner Erklärung des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes: Für Demokratie und Vielfalt

SSGT: Trierer Erklärung des Deutschen Städtetages

SSG-Sachsen: Bildung für alle braucht Startchancen-Programm und DigitalPakt 2.0 – Bund muss Zusagen aus Koalitionsvertrag umsetzen!

SHGT: „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ am 9. März 2024

NWStGB: Rahmenbedingungen für das Ehrenamt verbessern

StGTMV: Jetzt ist Zeit zur Mitwirkung

STRLP: Landkreistag und Städtetag Rheinland-Pfalz fordern nachhaltige Perspektive des Deutschlandtickets

Kopf der Woche: Christoph Meineke wird neuer Geschäftsführer der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg

Buch der Woche: FairTech: Digitalisierung neu denken für eine gerechte Gesellschaft von Mina Saidze

Technologie bestimmt unsere Zukunft. Doch die Digitalisierung von heute produziert Ungerechtigkeit, sie schließt systematisch große Teile der Bevölkerung aus oder benachteiligt sie. Was müssen wir tun, damit alle in unserer Gesellschaft die gleichen Chancen haben? Wie wichtig ist die Digitalisierung für unsere Jobs, und wird Künstliche Intelligenz sie gefährden oder doch vielmehr sichern? Während Technokraten über KI debattieren, bleiben soziale Aspekte auf der Strecke. Dabei geht es darum, wie unsere Welt von morgen aussieht und wer sie mitgestaltet. Die Tech-Expertin Mina Saidze fordert endlich FairTech von der Wirtschaft, der Politik und der Gesellschaft. Eine klare Ansage von einer, die schon weiß, wohin die Reise geht.

+++Bitte denken Sie bei Buchkäufen an den örtlichen Buchhandel+++

Webseite der Woche: https://www.stark-im-amt.de

Zahl der Woche: Nur noch maximal 10.000 Euro dürfen in der EU künftig bar bezahlt werden.

Tweet der Woche: Bertelsmann Stiftung

Es geht um mehr als um den Papst in der Rapper-Jacke: Desinformation im Internet ist eine Gefahr für die Demokratie! Daher machen unsere Partner:innen und wir uns #starkgegenfakes auf der neuen Plattform #ForumGegenFakes. Steuern Sie Ihre Ideen bei! (fw)

Zu guter Letzt: Schweizer entwickeln KI-Katzentür zum Beutecheck 

+++++++++++

Die aktuelle Ausgabe finden Sie hier. 

Der ZMI kann kostenlos hier abonniert werden.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche.

Ihr Franz-Reinhard Habbel

Weitere Artikel

Nachrichten und Kommentare zur Modernisierung und Digitalisierung des Public Sectors. Pointiert – Informativ – der Zukunft gewidmet. Wir müssen unsere politischen Strukturen reformieren.