Habbel GmbH

Habbel Logo horizontal
image

ZMI-Newsletter vom 14.8.2022 -Stadt.Land.Digital Kommunalstudie

Im Z-M-I, dem Zehn-Minuten-Internet Newsletter berichte ich jeden Sonntag über interessante Links (heute u.a. Internet für Wohnungslose) aus dem Internet für Bürgermeister:innen und Kommunalpolitiker:innen. 

zmiheader_4_copy-5

Kommunale Herausforderungen digital meistern

Mit der Kommunalstudie von 2022 belegt Stadt.Land.Digital, dass der Digitalisierungstrend in deutschen Städten, Gemeinden und Regionen ungebrochen ist. Der Anteil der Kommunen, die eine Digitalisierungsstrategie haben, hat sich seit 2019 um acht Prozentpunkte erhöht; seit 2016 sogar um sechzehn Prozentpunkte. Der interkommunale Austausch wird als besonders wichtiges Mittel gesehen, mit dem die digitale Transformation unterstützt werden kann. Auch Checklisten, Leitfäden und konzeptionelle Strategieberatung werden von vielen Kommunen gewünscht.

Thematisch stehen 2022 besonders die durch das Onlinezugangsgesetz getriebene Verwaltungsdigitalisierung sowie der Ausbau von Breitband- und WLAN-Netzen im Vordergrund. Innerhalb der digitalen Strategien der Kommunen nehmen Maßnahmen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung eine zunehmend wichtige Rolle ein: Klimaschutz ist bereits in über der Hälfte aller Kommunen ein Teil der Digitalisierungsstrategie.

Eine brandneue GDI-Studie untersucht die Nachbarschaften in der Schweiz
Vier Typen wurden identifiziert: die Distanzierten, die Inspirationssuchenden, die BeziehungspflegerInnen sowie die Werteorientierten. Die Studie kann hier kostenlos heruntergeladen werden.

Google bringt kraftstoffsparende Routen nach Deutschland
In Nordamerika verwendetet Google bereits kraftstoffsparende Routen – die Funktion wurde für den deutschen Markt angepasst.

Internet für Wohnungslose: Wackeliger Empfang auf der Straße
Das Internet wird auch für Wohnungslose immer wichtiger, viele haben eigene Smartphones. Doch oft hindern sie prekäre Lebensverhältnisse, fehlende Infrastruktur oder eigene Ängste am digitalen Zugang. Immer mehr Projekte setzen sich für Veränderung ein.

Umfrage: Mobilitätsunterschiede zwischen Stadt und Land
Autofahrer aus der Stadt oder vom Land finden, dass der jeweils andere so seine Macken hat. In einer Hinsicht ist man sich aber einig.

ZMI-Serie „Die Innovative Kommune“
In den kommenden ZMI-Ausgaben erscheint jeweils eine Zusammenfassung eines Beitrages des im Springer-Gabler Verlag erschienen Buches „Die Innovative Kommune“

John Meister: „Rapid Design Thinking“ – die kommunale Variante von Design Thinking zur innovativen Problemlösung
Die Innovationsmethode „Design Thinking“ gewinnt zunehmend an Popularität in der öffentlichen Verwaltung. Design Thinking ist ein methodisch strukturierter Prozess, um innovative Ideen zu entwickeln, die durch konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen von Menschen (Nutzer/innen) sinnstiftend und problemlösend sind. Die praktische Auseinandersetzung mit Design Thinking zeigt jedoch vielerorts, dass es erforderlich ist, die Methode auf die spezifischen kommunalen Bedürfnisse anzupassen. Insbesondere die hohe Zeit- und Ressourcenintensität, die methodische Vernachlässigung interner Nutzer/innen sowie die Probleme bei der Realisierung von Innovationsideen stellen zentrale Hürden für die kommunale Praxis dar. Vor diesem Hintergrund wird im vorliegenden Beitrag eine kommunale Variante des Design Thinkings vorgestellt, welche diese Problemstellungen adressiert. Dadurch wird Design Thinking für Kommunen geeignet gemacht.


„Smart City bedeutet Alltagsnutzen
statt Science Fiction“

Kathrin Karola Viergutz
Verkehrsingenieurin und Referentin für Smart City beim DLR im Tagesspiegel Background


Zukunftsmesse Kleinstädte Westfalen Lippe in Rheda-Wiedenbrück

Die digitale interkommunale Zusammenarbeit bei Klimaschutz im Städtebau, Mobilität, Entwicklung der Innenstädte und regenerative Energien stehen im Mittelpunkt der Zukunftsmesse Kleinstädte, die 18. August 2022 in Rheda-Wiedenbrück stattfindet. Veranstalter sind die westfälischen Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold und Münster. Im Fokus der interaktiven Tagung stehen Kleinstädte bis zu 25.000 Einwohner, die im Bereich Digitalisierung gestärkt werden sollen. 12 Startups aus der Gov-Tech Szene stellen sich jeweils in 100 Sekunden vor und arbeiten anschließend in den Worldcafés mit. Impulse geben Bürgermeisterin Nicole Reschke aus Freudenberg und die Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg aus Saerbeck und Mario Hecker aus Kalletal. Zur Zukunft der Städte findet eine Videoschalte mit Renate Mitterhuber, Leiterin des Referats „Smart City“ im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen statt.

Cloud-Dienste: Vergabekammer verbietet Angebot von US-Tochterunternehmen
Die EU-Tochter einer US-Firma darf nicht an einem Vergabeverfahren teilnehmen, weil sie Daten in die USA übermitteln könnte. Ob sie es tut, sei unerheblich.

Volkswagen stellt Passagierdrohne vor
Volkswagen hat in China den Prototyp der Passagierdrohne V.MO vorgestellt, die vier Personen 200 km weit elektrisch transportieren soll.

Unbemannter Flieger klärt für Einsatzkräfte Waldbrände auf
Ein österreichisches Forschungsteam arbeitet an automatisierten Luftfahrzeugen, die Einsatzkräfte unterstützen sollen.

Neues aus den Kommunalen Spitzenverbänden
DST: Städtetag fordert Unterstützung beim Klimaschutz und beim Ausbau des ÖPNV
DLT: 9-Euro-Nachfolger wäre keine nachhaltige Investition
GStBRLP: Nachwachsende Rohstoffe füllen das Erdgasnetz auf
HSGB: Land Hessen schreibt 9. Hessischen Gesundheitspreis aus
NST: Kommunen zum Energiegipfel
NSGB: Kommunen schlagen Alarm: Kaum mehr Wohnungen für Vertriebene und Asylbewerber

Digitalpakt
Bundesrechnungshof fordert Ende des Digitalpakts Schule
Landkreis Cloppenburg schöpft aus dem Digitalpakt-Topf
Baumaßnahmen an Wiesbadener Schulen in den Sommerferien

Kopf der Woche: Denes Kücük, CDO der Stadt Bochum

Buch der Woche: Countdown – Unsere Zeit läuft ab – was wir der Klimakatastrophe noch entgegensetzen könnenvon Mojib Latif
Der neueste Bericht des Weltklimarats hat es auf dramatische Weise bestätigt: Bereits heute bestimmt der Klimawandel unseren Alltag massiv. Und sein Einfluss wird schneller wachsen, als bislang angenommen. Nicht nur weltweit, auch in Deutschland häufen sich Phänomene wie extreme Hitze, lang anhaltende Dürre, Starkniederschläge mit Überschwemmungen. Und auch wir müssen uns die Frage stellen, wie sicher unsere Versorgung mit Trinkwasser ist. Die globalen Folgen des Klimawandels sind nicht absehbar, eine weitreichende Veränderung der Weltordnung und Weltwirtschaft ist nicht auszuschließen, und angesichts der drohenden neuen Fluchtbewegungen kann die innenpolitische Stabilität vieler Staaten ins Wanken geraten. Doch es gibt auch Zeichen der Hoffnung. Endlich scheint die Politik die Bedeutung des Klimawandels erkannt zu haben. Die CO2-Bepreisung gewinnt an Fahrt, und auch die Wirtschaft beginnt langsam, ökologisch zu denken. Mojib Latif widmet sein neues Buch diesen Fragen: Welche Folgen wird der Klimawandel haben – und wie müssen wir darauf reagieren, ökologisch, ökonomisch, politisch und gesellschaftlich? Der Countdown läuft.

Webseite der Woche: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Zahl der Woche: Rund 40 % aller Menschen in Deutschland ab 14 Jahren, absolut 29 Mio, engagieren sich ehren­amtlich. (Quelle: Freiwilligensurveys) 

Tweet der Woche: Thorsten Wozniak, Erster Bürgermeister der Stadt Gerolzhofen
Gestern war in der Stadtbibliothek offizieller Start des Leseclubs in Gerolzhofen. Die Leseclubs sind eine bundesweite Initiative der Stiftung Lesen und bieten Kindern eine außerunterrichtliche Lernumgebung, um gemeinsam zu lesen, zu spielen und mit Medien kreativ zu sein

Zu guter Letzt: „Alcarràs – die letzte Ernte“ im Kino


Die aktuelle Ausgabe des ZMI finden Sie hier

Der ZMI kann kostenlos hier abonniert werden.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche.

Ihr Franz-Reinhard Habbel

Weitere Artikel

Nachrichten und Kommentare zur Modernisierung und Digitalisierung des Public Sectors. Pointiert – Informativ – der Zukunft gewidmet. Wir müssen unsere politischen Strukturen reformieren.